Kennst du Lavalampen? Das sind große Glasgefäße mit Licht, in denen Wachsblasen verschiedener Größen durch die Hitze einer Lampe auf- und abwandern.
Dieser Effekt ist nicht nur richtig cool anzusehen, er wirkt auch entspannend.
Mit meinem kleinen Experiment kannst Du die aufsteigenden Bläschen mit Zutaten aus der Küche ganz einfach simulieren!
Du brauchst:
- Ein Einmachglas oder eine Glasflasche
- Öl (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
- Lebensmittelfarbe nach Deinen Farbwünschen
- Brausepulver oder Brausetabletten

Ganz wichtig: Führe dieses Experiment nur dort aus, wo Du eventuelle Spritzer wieder gut saubermachen kannst. Frage am besten Deine Eltern oder einen Erwachsenen, wo Du experimentieren darfst!
So geht’s:
Fülle das Glas mit einem Viertel Wasser auf (das ist nochmal die Hälfte von einer Hälfte).

Mische nun etwas Lebensmittelfarbe in das Wasser.

Füll den Rest des Glases (also 3/4) mit dem Öl auf.

Nun gib das Brausepulver oder die Brausetabletten hinein und beobachte die Wirkung.
ACHTUNG: Du darfst das Glas NICHT zuschrauben. Die Brausebläschen können so hohen Druck im Glas erzeugen, dass es springen könnte, wenn die Luft nicht nach oben entweichen kann!
Wenn Du den Deckel aufschrauben möchtest, damit Du das Glas besser herumtragen kannst, musst Du vorher ein paar kleine Löcher in den Deckel stechen! Durch die kann der Druck dann entweichen…
Du kannst übrigens dieses Experiment immer wieder neu starten. Wirf einfach eine weitere Brausetablette in das Wasser-Öl-Gemisch und der Spaß geht von vorne los!
Profi-Tipp:
Auch wenn Du keine “echte” Lavalampe mit mir gebastelt hast, kannst Du den Effekt noch besser sehen, wenn Du eine Taschenlampe von unten oder von hinten an das Glas hältst 🙂
Und, wie hat Dir dieses Experiment gefallen?