Erinnerst Du dich? Mit dem Thema Luftdruck haben wir uns schon einmal in diesem Experiment beschäftigt, bei dem wir Wasser haben schweben lassen.
Mit diesem kleinen Experiment kannst Du nun den Luftdruck nutzen, um Wasser in ein Glas zu saugen und ein Teelicht wie bei einem Fahrstuhl nach oben steigen zu lassen!
Ganz wichtig: Dieses Experiment darfst Du nicht alleine machen. Frage vorher immer einen Erwachsenen und bitte ihn um Hilfe!
Das brauchst Du
- 1 Teelicht
- 1 Untertasse oder einen Suppenteller
- 1 Trinkglas
Los geht’s!
Hast Du alles zusammen? Prima!
Setze das Teelicht in die Mitte der Untertasse / des Suppentellers und bitte einen Erwachsenen, dir das Teelicht anzuzünden.
Fülle anschließend ein Glas mit etwas Wasser.
Es reicht, wenn ca. 2cm Wasser im Glas sind, also knapp zwei Finger breit. Das Wasser schüttest Du nun vorsichtig aus dem Glas auf die Untertasse.
Pass auf, dass die Kerze dabei nicht nass wird!
Lasse das Teelicht etwas brennen.
Sobald die Flamme stark genug ist, drehst du das Glas um und stülpst es über das Teelicht.
Noch ist das meiste Wasser außerhalb des Glases, doch das ändert sich gleich ganz schnell.
Dein Experiment steht jetzt kurz vor dem Ergebnis!
Irgendwann erlischt die Kerze. Kurz darauf beginnt das Wasser, von außen in das Glas zu strömen und die Kerze anzuheben.
Wie und warum funktioniert’s?
Wenn das Glas über die Kerze gestülpt wird, verdrängt die Luft im Glas zunächst das Wasser.
Die Luft im Glas wird jetzt durch die brennende Kerze zusätzlich erwärmt und dehnt sich dadurch noch mehr aus.
Sie benötigt also mehr Platz und verdrängt noch mehr Wasser. Daran kannst Du sehen, dass der Luftdruck im Glas jetzt größer als außerhalb des Glases ist!
Die Flamme der Kerze braucht Sauerstoff um zu brennen. Sobald der Sauerstoff im Glas aber aufgebraucht ist, erlischt die Flamme.
Ohne das warme Feuer kühlt sich die Luft im Glas nun wieder ganz schnell ab. Sie braucht jetzt wieder weniger Platz, hat also wieder einen geringeren Druck.
Außerhalb des Glases ist der Luftdruck danach deutlich höher. Die Luftteilchen drücken jetzt kräftig von außen auf das Wasser und das Glas und versuchen, dass innen und außen der gleiche Druck herrscht.
Das Glas können die Luftteilchen nicht zusammendrücken – aber das Wasser lässt sich in’s Glas drücken.
Es wird deshalb genauso viel Wasser ins Glas gedrückt bis der Luftdruck innner- und außerhalb des Glases gleich ist.
Und dadurch steigt das Wasser und lässt das Teelicht wie in einem Fahrstuhl nach oben fahren!
Klasse Experiment, oder?