Bist Du gerne draußen und spielst Frisbee oder Ball?
Versuche es doch zusätzlich mal mit diesem tollen Schleuderball!
Du brauchst dafür nur wenig Material, das meiste wirst du bei Dir zuhause finden.
Das brauchst Du
- Papierbögen A4
- Papiertücher (oder auch Toilettenpapier)
- Stoffreste
- Krepppapier in verschiedenen Farben
- Bindfaden
- Schere
- Tesafilm
So wird Dein Schleuderball gebastelt
Zunächst formen wir den Ball.
Nimm dazu ein paar Papiertücher und drücke sie ganz fest zusammen, bis eine Kugel entstanden ist.
Umwickle diese leichte Kugel nun mit ein paar Bögen festem Papier.
Dadurch bekommt der Schleuderball mehr Gewicht und fliegt besser!
Damit Du den Ball später gut sehen kannst, bauen wir ihm nun einen bunten langen Schweif.
Schneide aus dem Krepppapier ca. 2 bis 3 Zentimeter breite Streifen von 30 bis 40 Zentimetern Länge.
Je mehr Farben Du verwendest, desto schöner sieht es später beim Werfen aus!
Klebe diese Streifen mit Tesafilm am Papierball fest. Achte darauf, dass sie dicht beieinander platziert sind!
Profi-Tipp: Beim Schleudern wirken hohe Zugkräfte auf das Krepppapier. Klebe es deshalb nicht nur mit einem kleinen Streifen Tesafilm fest, sondern umwickle den Papierball mehrfach mit einem durchgängigen Stück Klebeband!
So richtig schick sieht unser Schleuderball ja noch nicht aus – aber das ändern wir jetzt!
Schnappe dir das Stück Stoff und ziehe es fest über die Kugel. Je fester und je weniger Falten im Stoff, desto besser gleitet der Ball gleich durch die Luft.
Binde den Überzug nun unterhalb des Papierballs mit einem starken Bindfaden zu und verknote alles fest.
Hole Dir hierzu gerne Hilfe, denn zu zweit geht das viel einfacher und schneller!
Den restlichen Stoff unterhalb des Bindfadens kannst Du danach vorsichtig mit einer Schere abschneiden.
Klasse, fast geschafft!
Befestige nun noch ein längeres Stück vom Bindfaden unter dem Ball.
Das ist die Schleuderschnur zum Werfen und… na klar, Schleudern.. 😉
Wenn Du magst, kannst Du Deinem Schleuderball nun auch noch ein Gesicht geben.
Ein paar Wackelaugen aufgeklebt, einen Mund gemalt und schon ist es fertig!
Jetzt ist er bereit!
Schleudere ihn draußen mit einer Kreisbewegung durch die Luft. Wenn er schnell genug ist, lasse ihn los und sieh zu, wie er fliegt!
Es erfordert ein wenig Übung, ihn genau an der richtigen Stelle loszulassen.
Gehe deshalb am besten auf eine große freie Wiese, damit er nicht auf Dächern oder Bäumen liegen bleibt, er kann nämlich richtig schnell werden! 🙂
Ihr könnt auch versuchen, den Ball zwischen mehreren Mitspielern hin und her zu werfen.
Ich wünsche Dir/Euch viel Spaß!