Leckeres Dinkel-Vollkorn-Brot
Dieses Dinkel-Volkorn-Brot ist ohne Hefe und eine gesunde Alternative zu “normalem” Brot!
ACHTUNG: Frage vorher einen Erwachsenen um Erlaubnis! Benutze das Messer und den Backofen nicht ohne seine Hilfe!
DAS brauchst Du
- Zutaten
400g Dinkel-Vollkorn-Mehl
1 Packung Backpulver (18g)
325 ml warmes Wasser
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Leinsamen
2 Esslöffel Öl (z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
- Küchengeräte
Küchenwaage oder Messbecher
Längliche Backform
Backpapier
Zubereitung
Miss mit dem Messbecher oder der Küchenwaage 400 Gramm Mehl ab
Als nächstes gib die Leinsamen dazu. Etwas Leinsamen solltest Du übrig lassen, denn damit bestreuen wir später das Brot.- Gib einen Teelöffel Salz hinzu
- Gib das Backpulver dazu
- Mische die trockenen Zutaten gut durch
- Gib nun zwei Esslöffel Öl dazu
- Miss 325 Milliliter lauwarmes (!) Wasser mit dem Messbecher ab und gib es zu der Mischung
Mische nun die Masse mit einem Löffel (ein großer Holzlöffel eignet sich am Besten dazu) gut durch.
Sollte sich die Masse zu fest sein, gib noch etwas warmes Wasser hinzu und rühre wieder um. Hole Dir für diesen Schritt auch gerne einen Erwachsenen dazu, der Dir beim Kneten hilft.
Statt mit einem Holzlöffel lässt sich dieser Schritt natürlich auch mit einer geeigneten Küchenmaschine oder mit einem Mixer mit Knethaken gut erledigen.
Oder Du benutzt dazu Deine (gewaschenen!) Hände 🙂
So in etwas sollte Dein fertiger Teig danach aussehen.- Bitte einen Erwachsenen, den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorzuheizen.
- Lege danach die Backform mit Backpapier aus.
- Gib nun den Teig nach und nach mit einem Löffel in die Backform und verteile ihn gleichmäßig.
- Befeuchte den Holzlöffel mit Wasser und streiche den Teig damit möglichst glatt.
- Für diesen Schritt benötigst Du wieder einen Erwachsenen: Befeuchtet das Messer mit Wasser und zieht damit eine Längsrille von einem Ende zum anderen.
Dieser Spalt sorgt dafür, dass das Brot nachher schön aufgeht und die typische Form entsteht. - Jetzt fehlen nur noch die Leinsamen obendrauf, bevor Dein Brot in den Ofen kommt. Streue sie gleichmäßig oben auf den glattgestrichenen Teig.
- Nun kann das Brot für ca. 50 Minuten bei 200 Grad in den Backofen.
ACHTUNG: (Heiß! Verletzungsgefahr!)
Bitte dazu unbedingt einen Erwachsenen um Hilfe. - So sollte Dein Brot aussehen, nachdem es fertig gebacken ist (etwas goldbraun).
- Ich wünsche Dir guten Appetit! 🙂