Du hast bestimmt schon mal Memory gespielt. Dabei kommt es darauf an Karten aufzudecken und sich zu merken, wo die Karten liegen.
Wenn Dir das zu einfach geworden ist, probiere doch mal meine Variante aus:
Das Fühl-Memory!
Hier ist vor allem Dein Tastsinn gefragt.
Wie das geht, zeige ich Dir in dieser Anleitung!
Das brauchst Du
- fünf oder mehr unterschiedliche Deckel-Paare
- einen Sack oder Turnbeutel
- eine Stoppuhr
Vorbereitung
Als erstes musst Du möglichst viele Deckel sammeln, und zwar paarweise.
Das heißt, du benötigst immer zwei identische Stücke von zwei gleichen Behältern.
Damit das Memory nicht zu leicht ist, sollten es mindestens fünf Paare, also zehn Deckel sein.
Wie Du auf meinem Foto sehen kannst, war ich sehr kreativ bei der Auswahl.
Es gibt ja nicht nur Glasdeckel, sondern viele andere Verschlüsse, die Du nutzen kannst!
Es eignen sich die Deckel und Verschlüsse von Wasserflaschen, von Milch- und Saftpackungen, von Einmachgläsern wie Marmelade oder sauren Gurken, von Zahnpasta- und Tomatenmark-Tuben oder auch von Trinkflaschen und Tupperdosen.
Wenn die Verschlüsse und Deckel noch in Benutzung sind, wasche sie vor dem Spielen warm aus und trockne sie ab.
Wichtig: Frage bitte immer erste Deine Eltern, ob du Deckel verwenden darfst, die noch Lebensmittel oder Inhalte schützen sollen!
Tipp: Am besten sammelt ihr auch nach und nach Verschlüsse von alten Verpackungen und Gläsern, die nicht mehr gebraucht werden. Das macht es später einfacher, sofort zu spielen!
Und so spielst Du
Wirf alle Deckel in den Turnbeutel oder Sack.
Ziehe die Öffnung so weit zu, dass du gerade noch mit zwei Händen hinein fassen kannst.
Greife jetzt mit beiden Händen in den Turnbeutel, ohne hinein zu gucken.
Taste nach den Deckeln und konzentriere Dich darauf, wie sie sich anfühlen.
Ziel ist es, immer die zwei Deckel zu finden, die ein Paar bilden – genauso wie beim Memory mit Bildern.
Besonders viel Spaß und Spannung gibt es mit mehreren Mitspielern.
Reihum ist jeder Spieler dran und hat nur einen kurzen Zeitraum, um möglichst viele Deckelpaare zu finden.
Stellt dazu auf einer Stoppuhr einen Zeitraum von 10 Sekunden (sehr schwierig) bis hin zu einer Minute (leicht) ein.
Du kannst Dein Fühl-Memory nach und nach erweitern, wenn ihr neue, interessante Deckel zu Hause habt.
Je mehr Deckel Du in Deinem Turnbeutel sammelst, desto schwieriger wird Dein Fühl-Memory.
Viel Spaß beim Spielen! 🙂