In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie einfach Du deinen eigenen Schleim herstellen kannst!
Da wir dazu Kosmetikartikel benutzen, bitte auf jeden Fall einen Erwachsenen um Hilfe.
Ganz wichtig:
Der Schleim darf nicht gegessen werden. Achtet deshalb bitte darauf, dass er für kleine Kinder wie zum Beispiel eure jüngeren Geschwister nicht ohne Aufsicht erreichbar ist!
Schleim selbstmachen
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie einfach Du deinen eigenen Schleim herstellen kannst!
Da wir dazu Kosmetikartikel benutzen, bitte auf jeden Fall einen Erwachsenen um Hilfe.
Ganz wichtig:
Der Schleim darf nicht gegessen werden. Achtet deshalb bitte darauf, dass er für kleine Kinder wie zum Beispiel eure jüngeren Geschwister nicht ohne Aufsicht erreichbar ist!
Diese Zutaten brauchst Du
2-3 Gramm Natron
100 Gramm Kleber
(unbedingt lösungsmittelfrei und mit PVA (Polyvinylalkohol), sonst funktioniert es nicht! Bitte schaue dir dazu die Anmerkungen unten an!)10-20 Gramm Kontaktlinsenlösung (unbedingt mit BORID)
Glitzer, Rasierschaum, Lebensmittelfarbe oder andere Dinge zum Verzieren und Mischen
Ein Gefäß zum Anrühren und einen Rührstab, zum Beispiel eine Plastikschüssel und einen Schaschlickspieß
Ein luftdichtes Gefäß um den Schleim aufzubewahren (zum Beispiel ein leeres und ausgewaschenes Marmeladenglas)
So stellst du den Scheim her:
- Wiege ca. 100 Gramm Kleber ab, während er in das Gefäß läuft.
- Gib 2-3 Gramm Natron dazu, das ist ungefähr ein halber Teelöffel.
- Gib die Verzierung hinzu. In diesen Fotos habe ich grünen Glitzerstaub hinzugegeben.
- Verrühre anschließend alles sorgfältig.
- Gib 10-20 g Kontaktlinsenlösung dazu. Fange mit wenig an und rühre es in die Masse ein.
- Wenn die Menge beim Rühren beginnt sich vom Rand des Gefäßes zu lösen, habt ihr genug dazu gegeben.
- Lass den Slime nun ca. 10 Minuten ruhen…
- Rühre den Schleim vor dem herausnehmen nochmal um.
Löst er sich vom Gefäß vollständig ab? Prima! Dann ist die Konsistenz gut - Wenn ihr euch unsicher seid, könnt ihr etwas Kontaktlinsenlösung auf die Hände sprühen, bevor ihr ihn heraus nehmt. Ihr könnt natürlich auch noch mehr Lösung zum Schleim hinzu fügen, wenn er noch zu klebrig ist.
Aber Vorsicht, von zu viel Kontaktlinsenlösung wird er brüchig und hart. - Fertig und los gespielt!
- Wenn Du genug gespielt hast, verstaute ihn in dem luftdichten Gefäß, damit er lange hält und nicht austrocknet.
Wasch dir am Besten vor und nach dem Spielen mit dem Schleim die Hände.
Anmerkungen
- Tipp: auf dieser Webseite werden verschiedene Kleber und Kontaktlinsenlösungen vorgestellt, die funktionieren. Da findet ihr auch jede Menge Tipps, wenn ihr noch Hilfe braucht oder Spezialeffekte einarbeiten möchtet.
Im Ganztag haben wir den Bastelkleber von Tedi genutzt und die Kontaktlinsenlösung von dm, die ihr auch auf den Bildern seht. Der Kleber von Wehrfritz, den wir auch mal probiert haben, hat nicht funktioniert.