Ich habe mich bei meinem Fisch für einen Piranha entschieden.
Diese gefährlichen Raubfische gibt es in vielen verschiedenen Unterarten. Sie leben allerdings nicht in Europa, sondern eher in südamerikanischen Süßwasser-Flüssen.
Der Buchstabe “H” im Namen wird dabei übrigens wie ein J ausgesprochen, also wie “Piranja”.
Das brauchst Du
Für einen Pappteller-Fisch benötigst Du nur Material, das ihr vermutlich schon zuhause liegen habt.
Du benötigst
- einen Papteller
- eine Unterlage zum Malen
- einen Tuschkasten und Pinsel
- Wasser zum Tuschen
- eine Bastelschere
- Bastelkleber
- ein Wackelauge (kann auch gemalt werden)
- ein weißes Blatt für die Zähne
Und so bastelst Du den Fisch
Beginne damit, den Pappteller mit einer Farbe anzumalen.
Die Farbe kannst Du selbst aussuchen, ich habe ein helles Grün verwendet.
ACHTUNG: Du kannst den Fisch auch an einem Faden an die Decke oder in’s Fenster hängen. Dann musst Du ihn natürlich von beiden Seiten bemalen und er braucht auch zwei Augen!
Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst Du beginnen, ein Muster zu malen.
Für meinen Piranha habe ich gefährliche rote Streifen aufgetragen.
Wenn die Farbe getrocknet ist, schneide für den Mund an einer Seite ein größeres Dreieck ungefähr bis zur Tellermitte aus.
Bewahre es auf!
Ohne Schwanzflosse schwimmt es sich natürlich schlecht – und genau die klebst Du jetzt mit dem ausgeschnittenen Mundstück wieder an.
Klebe oder male anschließend noch ein Auge auf.
Für einen echten Raubfisch wie den Piranha fehlen nun noch die Zähne.
Diese in Südamerika lebenden Fische haben eher kleine Zähne, aber für unseren Fisch habe ich einfach so richtig schön große und spitze aus dem weißen Papier ausgeschnitten und in den Fischmund geklebt!
Sieht richtig gut aus, unser Piranha, oder? 🙂