Mit dieser Eigenabu-Murmelbahn startest Du ein etwas größeres Projekt, bei dem Du dich so richtig mit dem Basteln austoben kannst.
Und das Beste: Danach hört der Spaß noch lange nicht auf!
Das brauchst Du
- gaaaaaanz viele Klopapier- oder Zewa-Rollen (ich habe 21 Stück benutzt)
- ein großes Stück Pappe (zum Beispiel von einem Umzugskarton. Du kannst aber auch mehrere kleinebenutzen und diese zusammenkleben – das habe ich auch gemacht)
- eine kleinere Pappe für das START- Schild
- eine Kartonschale für das ZIEL
- ein weißes, großes Stück Papier oder Pappe
- Deckfarbe zum Anmalen mit Deinen Lieblingsfarben nach Wahl
- eine Schere
- Bastelkleber (oder ein anderer Kleber der gut hält. Doppelseitiges Klebeband ginge auch)
- einen Pinsel
- breites Klebeband
- eventuell schwarzen Filzstift
Los geht’s mit den Vorbereitungen
Du hast alles zusammen? Dann können wir anfangen!
Lege eine Unterlage, die dreckig werden darf, oder einfach Zeitungspapier bereit.
Frage Deine Eltern, wenn Du dir nicht sicher bist, was Du unterlegen darfst!
Male zunächst Deine Klopapierrollen kunterbunt an!
Wenn du mehrere verschiedene Farben benutzt, wird Deine Murmelbahn am Ende schön bunt!
Während Deine Rollen nach der großen Malaktion trocknen, nimmst Du Dir die Kartonpappe für das START-Schild.
Sie sollte nicht allzu groß sein, nur ungefähr so groß wie Deine beiden Hände nebeneinander.
Dieses START-Schild malst Du nun ebenfalls bunt an.
Auf meinem Foto siehst Du auch schon die Ziel-Schale. Hier reicht ein Schild nicht aus – wir brauchen eine richtige Schale, damit die Murmeln im Ziel nicht wild durch das Zimmer kugeln, sondern aufgefangen werden.
Male die ZIEL-Schale ebenfalls bunt an!
Nimm Dir nun deinen großen Pappkarton.
Schneide ihn so zurecht, dass du ein Rechteck hast, das deutlich höher als breit ist.
Oder klebe mehrere Kartons aneinander, um so ein Rechteck zu bekommen. Da wir daran gleich unsere Murmelbahn aufkleben, sollte er schön stabil sein.
Zum Kleben benutzt Du am besten breites Tesafilm oder anderes Klebeband.
Wenn die Pappe/der Karton die richtige Größe hat, klebe das große weiße Papier darauf. Am besten klebst Du das Papier um die Ecken herum auf, so dass eine Seite damit vollständig abgedeckt ist.
Wie mein Karton aussieht, kannst Du im Foto oben sehen.
Inzwischen sollten die Papprollen und die Schilder getrocknet sein.
Schreibe nun mit einem schwarzen Filzstift oder Abdeckfarbe das Wort “START” auf das START-Schild (logisch ;-)).
Das gleiche machst Du mit dem Wort “ZIEL” auf der ZIEL-Schale.
ACHTUNG: In den nächsten Schritten arbeiten wir mit Bastelkleber. Frage bitte Deine Eltern um Erlaubnis und lasse Dir auch gerne helfen!
Nimm Dir jetzt zwei der angemalten Klopapierrollen und klebe sie mit dem Bastelkleber auf die Rückseite Deines START-Schildes direkt untereinander.
Dabei sollte oben und unten von beiden Rollen noch etwas zu sehen sein.
Wichtig: Die Rollen müssen sich an den Enden berühren, damit die Murmel nicht rausfällt und einfach hindurch kullern kann.
Sieh Dir zur Hilfe auf dem Bild oben an, wie ich das gemacht habe.
Jetzt entsteht Deine Murmelbahn!
Nimm den großen Karton und klebe zunächst erstmal das START-Schild nach oben links auf die weiße Seite.
Schau Dir dabei mein Bild an, wenn Du nicht genau weißt, wie Du anfangen sollst.
Lege danach die Rollen testweise auf den Karton und überprüfe, ob bei Deiner Bahn alle Lücken geschlossen sind und die Rollen ausreichen für die Bahn, die Du dir ausgedacht hast!
Wenn Du sehr enge Winkel einbaust, schneide an den Übergängen Deiner Rollen die Ecken ab, damit die Kugeln besser hindurch passen!
Schau Dir auch hierzu nochmal meine Bilder an.
Um Deine Murmelbahn auch optisch noch ein wenig zu verschönern, kannst du mit einem schwarzen Filzstift oder schwarzer Abdeckfarbe Pfeile auf die Rollen malen.
Immer in die Richtung, in die Deine Murmel rollen wird 🙂
Ich habe bei meiner Murmelbahn auch noch manche Rollen aufgeschnitten oder an der Seite Gucklöcher reingeschnitten.
Wenn Du alle Rollen aufgeklebt hast und dein Kurs angelegt ist, klebe zum Schluß noch die ZIEL-Schale unter die letzte Rolle.
Hier fällt die Kugel dann hinein und Du kannst sie leicht wieder auf die Reise durch Deine Murmelbahn schicken.
So sieht meine Murmelbahn aus.
Toll, dass Du bis hierher so fleißig mitgemacht hast!
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Bahn. 🙂