Ein gekaufter Teddy ist manchmal ganz schön langweilig – denn oft haben Freunde oder Freundinnen genau den gleichen.
Warum also nicht mal einen Teddy basteln, der individuell ist und den es kein zweites Mal so gibt, weil Du ihn selbst hergestellt hast?
Das ist auch gar nicht so schwer: Ich werde Dich hier Schritt für Schritt anleiten.
Dieser Bär lässt sich gut aus Stoffresten oder aus Bastelfilz nähen. Für die Füllung kannst Du gerade das benutzen, was ihr zu Hause habt, zum Beispiel: Füllwatte oder klein geschnitten Stoffschnipsel.
Als Augen und Nase kannst Du Knöpfe oder Filzreste nehmen – Du kannst dabei frei nach Deiner Fantasie bestimmen, was Du verwendest.
Vielleicht hast Du schon erste Erfahrungen mit Nähen?
Falls nicht, frage Erwachsene, ob sie dir manche Arbeitsschritte erklären und sie mit Dir zusammen durchführen können.
Frage auch immer um Erlaubnis, ob Du mit Schere, Stecknadeln und Nadeln arbeiten darfst.
Das brauchst Du
- Stoffschere
- Schere
- Nähgarn und Nähnadel
- Stecknadeln
- dünnen Marker
- Stoffreste in DIN A4-Größe für den Körper (Baumwolle,Filz oder ähnliches)
- Stoffreste in einer anderen Farbe, für die Ohren und die Schnauze
- 2 Knöpfe(oder Filzresten), für die Augen
- farblich passendes Nähgarn, zum Zusammennähen
- Füllwatte, als weiche Füllung (kleingeschnittene Stoffreste funktionieren auch)
- kleiner Pompon (oder kleines schwarzes Filzstück) für die Nase
Hast Du alles beisammen? Prima, dann kann es ja losgehen!
So bastelst Du Deinen Teddy
Lass Dir dieses Schnittmuster (Körper, Ohren und Schnauze) von deinen Eltern ausdrucken:
200516_20200510_191419…oder zeichne Deinen Bären auf Papier selbst. Verwende in diesem Fall am besten ein DIN A4-Blatt in Großkaro. Achte darauf, dass die linke und rechte Seite deiner Figur symmetrisch (also auf beiden Seiten der Mitte gleich) sind.
Lege die Schnittmuster auf die Rückseite der Stoffreste und ziehe mit dem Marker die Kontur nach.
Achte darauf, dass Du für die Ohren und die Schnauze möglichst eine andere Stofffarbe als für den Körper benutzt.
Schneide danach die angezeichneten Stoffreste sorgfältig mit der Stoffschere aus.
Lege die Schnauze auf den Körper und fixiere sie mit einer Stecknadel.
Lege die Ohren auch übereinander und fixiere diese auch jeweils mit einer Stecknadel!
Jetzt geht es an’s Nähen!
Fädle das Garn in die Nadel ein und verknote diesen am Ende.
Beginne damit, die Schnauze festzunähen. Ein einfacher Handstich (Vorstich) reicht dafür aus.
Fange dabei immer von der Rückseite an.
Auch den Knoten machst Du immer auf der Rückseite.
Knote den Faden zum Schluss an der Rückseite fest.
Lege die beiden Körperformen nun so aufeinander, dass die Rückseiten zueinander zeigen.
Fixiere die Vorderseite und Rückseite mit ausreichend Stecknadeln, damit sie nicht verrutschen.
Achte darauf, dass Du den Stoff nicht aus Versehen an die Unterseite steckst.
Beginne nun damit, am Bein die Stoffteile zusammen zu nähen.
Nähe die beiden Körperteile mit Langettenstichen zusammen und lass dabei die Naht zum Ausstopfen an einer Stelle um drei Fingerbreit offen.

So sollte es aussehen, wenn du mit dem „Schritt 11“ fertig bist. Die Naht noch zwischen Arm und Bein auf einer Seite offen.
Das sieht doch schon gut aus!
Nun kannst Du mit dem Stopfen anfangen. Befülle den Bären Watte oder Stoffschnippseln.
Drücke die Füllung bis in die hintersten Ecken. Nimm Dir einen dünnen Stift zur Hilfe, falls Deine Finger nicht lang genug sind!
Nähe anschließend die Öffnung mit dem Langettenstich zu.
Danach sind die Ohren dran. Nähe zunächst die Vorder- und Rückseiten der Ohren zusammen.
Wenn Du möchtest, kannst Du hier auch noch ein wenig Füllmaterial einbringen.
Nähe die beiden Ohren mit dem einfachen Vorstich am Kopf fest an.
Jetzt fehlen nur noch die Augen und die Nase. Markiere die Stellen, an denen sie im Gesicht sitzen sollen.
Nähe nun die Knöpfe fest. Wenn dir das zu schwierig ist, kannst du sie auch mit einem Tropfen Bastelkleber festkleben.
Mit Garn halten sie aber besser!
Danach folgt die Nase. Auch diese kannst Du ankleben oder annähen.