Bienen und Hummeln sind für die Natur und den Menschen unglaublich wichtig – schließlich sorgen sie dafür, dass sich Pflanzen vermehren können und wir dadurch etwas zu essen haben!
Ich zeige Dir nun, wie Du ein lustiges Bommelbienchen ganz einfach selber basteln kannst!
Das brauchst Du
- Wolle (Gelb, Schwarz)
- Pappe
- Schere
- Kleber
- einen Pfeifenputzer
- Filz (Weiß, Schwarz) oder fertige Wackelaugen aus Plastik
Hast Du alles beisammen? Prima, dann kann es ja losgehen! 🙂
Ganz wichtig:
Frage bitte noch einen Erwachsenen, ob Du alleine mit der Schere arbeiten darfst!
So stellst Du Dein Bommelbienchen her
Zeichne auf deiner Pappe zwei Schablonen von ca. sechs (6) Zentimetern Breite und zwei mit ca. vier (4) Zentimetern Breite auf, so wie Du es unten auf dem Bild sehen kannst .
Schneide diese Schablonen anschließend vorsichtig aus, ohne dich zu verletzen.
Lege die beiden größeren Schablonen jetzt übereinander und beginne damit, gleichmäßig die Wolle um die Schablonen zu wickeln. Wie das geht, siehst Du im folgenden Foto:
Wechsle die Wollfarbe zwischen Gelb und Schwarz immer dann, wenn der Streifen rund 1,5 Zentimeter breit ist, also ungefähr so dick wie zwei Finger.
Ganz wichtig: Die Wollfäden müssen mehrfach übereinander liegen, damit die Biene später schön rund wird!
Durch das Abwechseln der Farben bekommt Dein Bommelbienchen die für Bienen typische schwarz-gelbe Farbe!
Wenn Dein Bienchen schließlich so aussieht wie oben auf meinem Foto, schneidest du in der Mitte der Schablonen die Wolle auf.
Danach sollte das Ergebnis dann so aussehen:
Schneide dir jetzt ein Stück Wolle von ca. 15 Zentimetern Länge ab und knote es mehrmals fest um die aufgeschnittene Mitte.
Entferne danach die beiden Schablonen.
Den ersten Bommel hast Du geschafft, prima!
Für den zweiten Bommel nimmst du jetzt die beiden kleineren Schablonen und wiederholst alle Schritte wie beim ersten Bommel.
Mit einer Ausnahme: Dieses Mal nimmst Du nur die dunkle Wolle!
Das war gar nicht schwer, oder?