Habt ihr zuhause ein paar alte Korken von Weinflaschen?
Ich zeige Dir jetzt, wie Du daraus ganz schnell ein tolles Floß mit Dingen aus dem Haushalt daraus basteln kannst.
Ob Du die Piratenflagge darauf hisst, kannst Du natürlich selbst entscheiden – ein tolles Spielzeug für die Badewanne oder einen Abstecher zum Bach ist es auf jeden Fall! 😉
Das brauchst Du
- drei Korken
- Jutegarn oder Paketschnur
- schwarze Pappe
- einen Zahnstocher
- einen Klebestift
Hast Du alles beisammen? Prima!
Los geht’s
Knote ein langes Stück Jutegarn/Paketschnur mittig um den ersten Korken.
Lasse an beiden Enden viel Garn übrig, denn wir müssen noch weitere Korken verknoten!
Knote nun den zweiten Korken am ersten Korken fest.
Wie das geht, siehst Du auf dem folgenden Foto.
Binde nun den letzten Korken auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Korkens an.
Benutze am besten einen Doppelknoten, damit die Schnur schön festhält.
Schneide danach die überschüssige Schnur ein paar Zentimeter vom Knoten entfernt ab.
Sieht es ungefähr so aus wie auf meinem Foto? Klasse, das hast Du gut gemacht!
Nun fehlt uns noch eine Flagge. Falls Du eine Piratenflagge auf dem Floß anbringen möchtest, brauchst Du jetzt schwarze Pappe.
Natürlich geht aber sonst auch jede andere Farbe.
Markiere auf der Pappe eine Raute und schneide sie aus, so wie ich das in den beiden nächsten Fotos zeige.
Falte die Raute in der Mitte, so dass Du ein doppeltes Dreieck hast. Damit ist die Flagge fast fertig!
Wenn Du die Flagge in der Mitte mit einem Falz versehen hast, klappe sie noch einmal auf und trage mit dem Klebestift viel Kleber auf der Innenseite des Knicks auf.
Lege den Zahnstocher in die Knickfalte und klebe die beiden Hälften um den Zahnstocher herum zusammen.
Jetzt kannst Du auf deiner Flagge mit einem Stift ein Symbol malen. Für die Piratenflagge habe ich einen weißen Stift genommen und zwei Knochen gemalt.
Fertig ist Deine Flagge!
Stecke die Flagge anschließend mit dem Ende des Zahnstochers in den mittleren Korken. Je genauer Du die Flagge in der Mitte platzierst, desto gerader wird Dein Floß später schwämmen!
Bist Du schon gespannt, wie Dein Floß schwimmt?
Probiere es doch mal im Waschbecken aus!
Wenn es gut schwimmt, könntest Du es auch mal in einem Bach versuchen!
Und falls es dir durch die Strömung davon schwimmt, ist es sogar ungefährlich für die Umwelt. Denn Dein Floß ist umweltfreundlich gebaut!
Ganz wichtig: Frage immer um Erlaubnis, bevor Du nah an ein Gewässer gehst. Und Du solltest nie alleine dort spielen!
Profi-Tipp:
Statt der Flagge kannst Du auch ein dünnes Blatt Papier zurecht schneiden, das ungefähr so groß wie die Grundfläche des Floßes sein sollte.
Wenn Du den Zahnstocher nun oben und unten mittig durch das Blatt stichst, bekommt Dein Floß ein kleines Segel und wird selbst dann vom Wind angetrieben, wenn das Wasser selbst keine Strömung hat!