Hast Du gewusst, dass ein Oktopus immer einen Lieblingsarm hat? So wie ein Mensch lieber mit der rechten oder linken Hand schreibt!
Er gehört zur Gattung der Tintenfische und sein Name leitet sich vom lateinischen Wort “Octo” = “Acht” für seine acht Arme ab!
Ich zeige Dir hier, wie Du ihn aus ganz wenig Material selber basteln kannst, das man meist zuhause sowieso herumliegen hat…
Das brauchst Du
- Tonpapier grün, blau, weiß
- Eine Schere
- Einen Klebestift
- Einen Bleistift
- Einen Pappteller
- Strickgarn
- Einen Locher
So bastelst Du den Oktopus
Male mit dem Bleistift eine Kontur auf dem Teller auf, so wie auf meinem Foto.
Schneide den unteren Teil entlang der Kontur aus.
Lege nun die größere Hälfte des zerschnittenen Tellers auf das grüne Tonpapier und zeichne darauf den kompletten Umriss nach.
Schneide nun die Kontur aus und klebe sie mit Hilfe des Klebestifts auf den Teller.
Mit dem Locher stanzt Du danach mehrere Löcher aus, an denen wir später die Beine befestigen.
Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, dass ich mehr als acht Löcher gemacht habe.
Ich finde, das sieht noch lustiger aus, aber wenn Du einen originalen Oktopus haben möchtest, kannst Du natürlich auch nur acht Löcher setzen.
Die Fangarme des Oktopus schneidest du anschließend aus Strickgarn aus und befestigst sie in den Löchern.


Was fehlt noch? Die Augen des Kraken!
Die schneidest Du aus weißem und blauem Tonpapier aus und klebst sie einfach auf.



Male nun noch den Mund dazu, und schon ist der lustige Oktopus fertig!
Na, wie gefällt er Dir? 🙂