Origami kommt aus Japan und setzt sich aus den japanischen Worten oru für „falten“ und kami für “Papier” zusammen.
Schon vor rund 700 Jahren haben die ersten Menschen in Japan angefangen, aus einem einfachen Blatt Papier wunderschöne dreidimensionale Objekte zu basteln.
Ohne Klebstoff oder andere Hilfsmittel entstehen tolle kleine Kunstwerke. Und ich zeige Dir in diesem Beitrag, wie auch Du Deinen ersten Schmetterling durch einfaches Falten herstellen kannst. 🙂
Du brauchst:
- Ein quadratisches Blatt Papier (also ein Blatt, dessen Seiten alle gleich lang sind!)
- eine Schere
- ein paar Buntstifte
Und los geht’s
Falte dein Blatt in beide Richtungen diagonal (Ecke auf Ecke) und öffne es wieder, so wie ich das auf diesem Foto getan habe.

Drehe das Blatt anschließend um und falte es einmal in der Mitte, indem Du Kante auf Kante legst. Dann öffnest du es wieder.

Schiebe im nächsten Schritt das Blatt an der eben gerade gefalteten Mittellinie vorsichtig zusammen…

… und drücke es wie auf dem unteren Foto zusammen,

…, sodass Du ein Dreieck wie auf dem nächsten Foto erhältst.

Das Dreieck faltest du dann an der langen Seite noch einmal aufeinander.
Die offene Seite muss dabei zu dir zeigen!

Runde nun die offene Ecke (die müsste jetzt nach rechts unten zeigen) vorsichtig mit einer Schere ab.

Mache nun den letzten Faltschritt wieder rückgängig, so dass die Spitze wieder von Dir weg zeigt.

Falte die obere Lage der abgerundeten Ecken jetzt auf beiden Seiten zum Mittelfalz, so wie ich Dir das auf dem nächsten Foto vorgemacht habe.

Drehe deinen fast fertigen Schmetterling jetzt um.

Falte die Spitze über die untere Kante hinaus und knicke die über die Kante auf die andere Seite.

Bringe deinen Schmetterling jetzt in Form, indem du ihn in der Mitte etwas zusammen- und die Flügel nach oben drückst.

Geschafft!
Wenn du möchtest, kannst du deinen Schmetterling jetzt noch nach Herzenslust anmalen und bunt gestalten. 🙂
