Diese Materialien brauchst Du
- Ein Stück Karton
- Wolle (mehrere Farben, die Du dir aussuchen darfst)
- Eine Nadel (Ohne Spitze)
- Ein Stück Karton
- Moosgummi oder Papier (weiß und schwarz)
- Zwei gleich lange Stöcker / Zweige
- Einen Bleistift
Hast Du alles beisammen? Prima, dann können wir loslegen.
Der Webrahmen
Deinen Webrahmen fertigst Du ganz einfach aus einer rechteckigen Pappe an.
Entweder Du nimmst eine Picknick-Pappe oder ein Stück Karton, das ähnlich groß ist.
Mit einem Bleistift stichst Du zunächst jeweils rechts und links jeweils sieben (7) Löcher in die Pappe.
Die Löcher sollten möglichst parallel, also auf einer Höhe, zueinander stehen.
Spanne nun einzelne Wollfäden jeweils durch die nebeneinander liegenden Löcher. Also einen Faden für zwei Löcher.
Achte darauf, dass der Faden lang genug ist, denn Du musst ihn anschließend auf der Rückseite verknoten!
Falls Du Probleme mit dem Einfädeln hast, kannst Du übrigens auch einfach kleine Schnitte von außen zu den Löchern setzen und die Fäden dort bis zu den Löchern spannen.
Schon ist unser provisorischer Webstuhl fertig!
Jetzt weben wir die Eule
Fädele ein laaaaaaanges Stück Wolle durch die Nadel ein. Lasse Dir von einem Erwachsenen helfen, wenn das Einfädeln nicht klappt.
Mein Tipp: Wenn Du das Ende der Wolle zwischen den Lippen anfeuchtest, dann mit den Fingern zusammendrückst und dabei zu einer Spitze rollst, geht es wesentlich leichter! 🙂
Das Ende der Wolle, das nicht durch die Nadel gefädelt ist, knotest Du anschließend oben rechts am Webrahmen an.
Nun kannst Du mit dem Weben beginnen.
Und das geht so:
Die Nadel führst Du immer abwechselnd über und unter der gespannten Wolle durch. Hast Du eine Reihe fertig, schiebst Du die Wolle nach oben und beginnst die nächste Reihe.
Das machst Du so lange, bis der Wollfarben einer Farbe aufgebraucht ist.
Knote nun die nächste Farbe an den Wollfaden und webe wieder weiter!
Das führst Du fort, bis der ganze Rahmen verwebt ist. Vielleicht sieht es ja bei Dir so aus wie in meinem Bild?
Bist Du mit dem Weben fertig?
Prima, dann knote nur noch den Wollfaden fest, damit das Gewebte nicht wieder aufgeht.
Jetzt kannst Du die Wollfäden auf der Rückseite zerschneiden. Lasse jeweils drei pro Seite lang, die anderen kannst Du kürzen.
An den langen Wollfäden befestigst Du danach oben und unten die Stöcker, so wie auf meinem Foto:
Befestige nun noch ein längeres Stück Wolle an den Außenseiten des oberen Stocks. Daran kannst Du Dein Kunstwerk später aufhängen!
Noch ist die Eule nicht zu erkennen, doch das ändert sich in den nächsten beiden Schritten:
Suche dir eine schöne Farbe aus und wickle die Wolle einige Male um den unteren Stock – das werden die Krallen Deiner Eule, mit der sie sich fortan am Stock festhält.
Fehlt noch das Gesicht, oder?
Zeichne zwei Augen, zwei Pupillen, zwei Ohren und den Schnabel auf das Moosgummi oder Papier. Bei mir sieht das so aus:
Schneide nun die einzelnen Stücke sorgfältig aus!
Klebe im letzten Schritt alle Teile auf die Wolle. Achte darauf, dass das Gesicht auf der richtigen Seite, also nicht an den Füßen, entsteht!
Das sieht ja richtig toll aus, oder?
Wenn Du noch zwei Federn hast, könntest Du sie zusätzlich anstecken.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner tollen Eule!